Was wird unter traditioneller chinesischer Medizin (TCM) verstanden?
Die TCM ist über 4'000 Jahre alt und beinhaltet therapeutische Methoden wie: Akupunktur, Tuina, Moxibustion, Chinesische Kräutertherapie, Ernährung nach den 5 Elementen und Diagnostik (Puls- und Zungendiagnostik).
Im alten China steht vor allem das Streben nach Unsterblichkeit oder zumindest nach einem langen Leben im Vordergrund. Diese Entwicklung verdankt China dem Taoismus, der seine Erkenntnisse aus Beobachtungen der Natur und aus dem Verstehen kosmischer Zusammenhänge gewinnt. Eine der Hauptthesen des Taoismus, ist die Lehre der Wandlungen. Sie besagt, dass es im gesamten Kosmos keinen statischen Zustand gibt, alles ist in ständiger Bewegung. Dabei entwickelten sie ein ganzheitliches Konzept, das bis heute eine wichtige Grundlage der TCM ausmacht.
Natürlich ist dies nur ein winziger Einblick in die TCM... :)
Akupressur
Ziel der Akupressur ist es, die Meridiane auszugleichen, bei denen es durch unterschiedliche Energieausstattungen zu Funktionsstörungen oder organischen Erkrankungen kommen kann. Der Meridianausgleich erfolgt durch manuelle Massagegriffe oder durch gezielte Pressur an den Akupunkturpunkten, welche sich auf dem Meridian befindet.
Was sind Akupunkturpunkte?
Wir haben eine Vielzahl an Akupunkutpunkte auf unserem Körper. Diese befinden sich Hauptsächlich auf den 12 Hauptmeridianen. Durch das drücken, mittels den Finger, der Hand oder des Ellenbogens, regt dies den Energiefluss an.
Tuina
Tuina basiert auch auf der Lehre der TCM zu Gesundheit und Krankheit des Menschen. Durch die verschiedenen manuellen Techniken sollen Qi und Blut in den Meridianen reguliert werden. Mithilfe von Tuina sollen Blockaden gelöst werden und der Qi - Fluss gefördert werden.
Tuina schliesst westliche Behandlungsformen wie Chiropraktik, verschiedene Massagetechniken und manuelle Techniken ein.
Die TCM betrachtet den Menschen als etwas ganzheitliches. Deshalb wird die Behandlungsmethoden an den Patienten und dessen Beschwerden Bild angepasst. In meinen Behandlungen werden nicht nur einzelne Methoden/ Techniken angewendet, es werden mehrere Methoden dabei eingesetzt.
Zum Beispiel bei Nackenverspannungen; könnte ich mit Tuina, Akupressur, Gua Sha, Schröpfen oder auch Moxa behandeln.
Wo hilft Akupressur und Tuina
- Allergien
- Appetitlosigkeit
- Depressionen
- Erkältungen
- Erkrankungen des Atemsystems
- Erschöpfungszustände
- Konzentrationsschwäche
- Kopfschmerzen
- Menstruationsschmerzen
- Muskelverspannungen
- Nervosität
- Schlafstörungen
- Stress
- Verdauungsbeschwerden
- Zahnschmerzen
....und vieles mehr.
Nebenwirkungen von Akupressur
Nach einer Behandlung kann es zu Nebenwirkungen kommen, wie zum Beispiel:
- Müdigkeit
- Muskelkater
- eine erst Verschlimmerung der Symptome
- Schwindel
- etc.
Diese vergehen nach Stunden oder ein bis zwei Tage.